Wie erstelle ich ein Non-Dim Kreis? (Ione xe)

Hallo Zusammen,

wie erstelle ich ein Non-Dim Kreis auf der Ion xe? Für machne Geräte möchte ich wärend der der gesamten Zeit ein oder mehrere Kreise als Feststrom nutzen, also permanent 100% auf dem Dimmerkreis.

Danke für Tips

Gruss

  • Das ist mit viel Vorsicht zu geniessen. Ein Dimmer wird nie einen perfekten Sinus ausgeben, ausser der Dimmer ist mit zusätzlicher Hardware ausgestattet und wird im entsprechenden Modus betrieben (zB ETC ThruPower). Elektronik, zB die Steuerelektronik eines LED-Scheinwerfers oder eines Movinglights erwarten einen Sinus und reagieren entsprechend ungehalten auf Dimmerstrom, egal ob auf 100% oder nicht. Je nach Hersteller führt das auch zum Verfall der Garantie...

  • ah, sehr gut! aber auch da gibt es noch einen kleinen stolperstein. es reicht nicht, wenn du einfach in der Ion den kreis zu einem NonDim machst, du musst es auch dem dimmer mitteilen.

    entweder vom pult aus via RDM oder am dimmer selbst kannst du jeden einzelnen kreis entweder als Dimmer, Relais, TPAuto, Always On oder Off einstellen. ich vermute, du möchtest Relais. so hast du sicher gestellt, dass der dimmer nur noch entweder 0% oder echte 100% ausgeben kann.

    in einem nächsten schritt kannst du dann im patch auf der Ion den gerätetyp eines kreises zu Generic > NonDim machen. das hat den vorteil, dass in Live im grabstein ein kleines ND angezeigt wird, um es dir einfacher zu machen, auf einen blick deine nondims zu finden.

  • ich möchte die Einstellungen gerne vom Pult aus machen. Wie kann ich herausfinden, dass das System RDM fähig ist?

  • - dein lichtpult ist auf jeden fall RDM fähig. wenn du per netzwerk raus gehst, gibt es in der shell einen haken zu setzen, wenn du per DMX raus gehst, gibt es den haken in der shell und im setup bei den DMX-ausgängen musst du RDM pro port aktivieren.

    - DMX splitter, die nicht ausdrücklich RDM-fähig sind, verhindern RDM-kommunikation.

    - wenn du per netzwerk aus der Xe rausgehst, kannst du RDM nur nutzen, wenn das gegenstück (gateway netzwerk->dmx) auch von ETC ist. das liegt daran, dass es bis vor sehr kurzem noch kein herstellerübergreifendes protokol für RDM im netzwerk gab.

    - falls netzwerk und falls ETC gateway musst du im gateway pro port RDM einschalten.

Related